Kniekissen für Seitenschläfer – einfach, aber genial!

@ Pixabay | Dieter Robbins
Die meisten Menschen, die gerne auf der Seite schlafen, nutzen ihre Bettdecke, um eine angenehme Polsterung zwischen den Knien zu erzielen. Da wird die Decke zwischen die Beine geklemmt und Wehe etwas verrutscht! Da fragen wir uns doch: Wie machen das eigentlich Paare, die unter einer einzigen Bettdecke schlafen, wie es in manchen Ländern ja eher üblich ist? Wie dem auch sei, Knie können stören, nicht nur beim Laufen, sondern sogar beim Schlafen. Doch zum Glück, haben schlaue Tüftler das Kniekissen für Seitenschläfer erfunden.
Die Anwendung
Die Kniekissen, die wir ausgesucht haben und Ihnen hier vorstellen, sind allesamt ergonomisch geformt und passen sich optimal der Position des Seitenschläfers an. Es wird einfach zwischen den Knien platziert. Manche Kniekissen lassen auch eine Fixierung zu.
Das Material besteht häufig aus so genanntem „Memory Schaum“. Kissen aus Komfortschaum sorgen für eine gute Druckentlastung zwischen den Knien – und damit für einen besseren Schlaf.
Reicht nicht auch ein normales Kissen?
Um die Knie auf Abstand zu halten, können Sie natürlich auch ein normales Sofakissen verwenden. Mitunter führt dies aber zu einem großen Geknautsche und lässt sich nicht mit der komfortablen Anwendung eines eigens dafür gedachten Kissens vergleichen.
Nachteile eines Kniekissens zum Schlafen
Bei unserem Test für Kniekissen zum Schlafen ist uns Folgendes aufgefallen: Wer die (Ein)Schlafposition häufiger wechselt, hat manchmal Schwierigkeiten die korrekte Position des Kniekissens beizubehalten. Wahrscheinlich gehört dazu ein wenig Übung.
Hat Ihnen unser Artikel weitergeholfen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie diesen auf Facebook, Google+ oder Twitter etc. mit Ihren Freunden teilen. Vielen Dank!